© Unternehmen Bühne 2020
Das Theater aber ist dazu da, unseren Blick zu erweitern. (Peter Brook)
Improvisationstraining für Kommunikation und Führung Training 1: Risikofaktor Kommuniaktion Das Kommunikationsgeschehen lässt sich nicht mehr auf die einfachen Wahrheiten des Sender-Empfänger-Modells reduzieren und das Gelingen der Kommunikation nicht auf die technisch brillante Umsetzung ihrer Axiome. Kommunikation müssen wir immer mehr als ein ganzheitliches Geschehen zwischen Akteuren begreifen, in welchem sich Körper und Geist, Leib und Seele, Verstand und Gefühl, Rolle und Status, Regel und Spiel … in einem relationalen und zirkulären Prozess bewegen. Ein riskantes und zauberhaftes Spiel voller Geheimnisse und Wunder. Termine 2020: auf Anfrage Training 2: Erfolgsfaktor Kommunikation Führung lässt sich nicht mehr auf die Wahl zwischen Führungsstilen reduzieren und auf die Optimierung des Gebrauchs von Führungsinstrumenten. Agile Führung steht zunehmend vor Entscheidungen, die im nicht vorhersehbaren Moment der Situation zu fällen sind, sich zunehmend unterschiedliche Akteure in kooperatives Handeln führen und die Zukunft der Organisation sichern. Termine 2020: auf Anfrage Trainer: Dr.Jürgen Jünger (Systemischer Coach), Tilo Esche (Trainer, Regisseur & Schauspieler) TN: Unser zertifiziertes & interaktionales Training ist ausgelegt auf maximal 10 Personen. Anfragen unter: post@unternehmen-buehne.de Dieses Training verbessert Ihre Improvisations- und Kommunikationsfähigkeit nachhaltig. Erfahren Sie anwendbare Tools zur Verbesserung Ihrer Rhetorik, Gestik, Mimik und Körpersprache. Darüber hinaus sieht unser Training auch vor, sich gemeinsam mit Ihnen auf die Suche zu begeben, welche Anschlussmöglichkeiten sich für das Improvisieren in Bezug auf Kommunikation und Führung ergeben.

Wie Unternehmen von Theater profitieren können

Führung spielend lernen

Autoren: Hans Joachim Hoppe, Jürgen Jünger, Tilo Esche/ erschienen 2017

Hier lernen Sie, wie Sie „Theater“ – also Ärger – in Ihrem Unternehmen entgegenwirken können,

und zwar wiederum mit Theater, in diesem Fall Unternehmenstheater. Die Autoren zeigen,

warum das Wortspiel gar nicht so abwegig ist: In einer Welt, in der Lesen „out“ ist und Spielen

„in“, eröffnet Unternehmenstheater neue Möglichkeiten, Menschen zu mobilisieren.

Teambildung und Motivation werden gestärkt und Führung wird auf die allgegenwärtige

Komplexitätsrasanz eingestellt. Mit dem hier vorgestellten neuen Konzept von

Unternehmenstheater wird die Brücke zwischen Improvisation und Führung geschlagen und ein

wirksames Konzept für zeitgemäße, moderne Führung präsentiert.

Sinne - Körper - Reaktionen
Das Theater aber ist dazu da, unseren Blick zu erweitern. (Peter Brook)
© Unternehmen Bühne 2020
Sinne - Körper - Reaktionen
Improvisationstraining für Kommunikation und Führung Training 1: Risikofaktor Kommuniaktion Das Kommunikationsgeschehen lässt sich nicht mehr auf die einfachen Wahrheiten des Sender-Empfänger-Modells reduzieren und das Gelingen der Kommunikation nicht auf die technisch brillante Umsetzung ihrer Axiome. Kommunikation müssen wir immer mehr als ein ganzheitliches Geschehen zwischen Akteuren begreifen, in welchem sich Körper und Geist, Leib und Seele, Verstand und Gefühl, Rolle und Status, Regel und Spiel … in einem relationalen und zirkulären Prozess bewegen. Ein riskantes und zauberhaftes Spiel voller Geheimnisse und Wunder. Termine 2020: auf Anfrage Training 2: Erfolgsfaktor Kommunikation Führung lässt sich nicht mehr auf die Wahl zwischen Führungsstilen reduzieren und auf die Optimierung des Gebrauchs von Führungsinstrumenten. Agile Führung steht zunehmend vor Entscheidungen, die im nicht vorhersehbaren Moment der Situation zu fällen sind, sich zunehmend unterschiedliche Akteure in kooperatives Handeln führen und die Zukunft der Organisation sichern. Termine 2020: auf Anfrage Trainer: Dr.Jürgen Jünger (Systemischer Coach), Tilo Esche (Trainer, Regisseur & Schauspieler) TN: Unser zertifiziertes & interaktionales Training ist ausgelegt auf maximal 10 Personen. Anfragen unter: post@unternehmen-buehne.de Dieses Training verbessert Ihre Improvisations- und Kommunikationsfähigkeit nachhaltig. Erfahren Sie anwendbare Tipps und Tricks zur Verbesserung Ihrer Rhetorik, Gestik, Mimik und Körpersprache. Darüber hinaus sieht unser Training auch vor, sich gemeinsam mit Ihnen auf die Suche zu begeben, welche Anschlussmöglichkeiten sich für das Improvisieren in Bezug auf Kommunikation und Führung ergeben.

Wie Unternehmen von Theater profitieren können

Führung spielend lernen

Autoren: Hans Joachim Hoppe, Jürgen Jünger, Tilo Esche/

Erschienen 2017

Hier lernen Sie, wie Sie „Theater“ – also Ärger – in Ihrem

Unternehmen entgegenwirken können, und zwar wiederum

mit Theater, in diesem Fall Unternehmenstheater. Die

Autoren zeigen, warum das Wortspiel gar nicht so abwegig

ist: In einer Welt, in der Lesen „out“ ist und Spielen „in“,

eröffnet Unternehmenstheater neue Möglichkeiten, Menschen

zu mobilisieren. Teambildung und Motivation werden gestärkt

und Führung wird auf die allgegenwärtige Komplexitätsrasanz

eingestellt. Mit dem hier vorgestellten neuen Konzept von

Unternehmenstheater wird die Brücke zwischen Improvisation

und Führung geschlagen und ein wirksames Konzept für

zeitgemäße, moderne Führung präsentiert.

Link zum Buch